RAZ 2025
Ran an die Zukunft heißt ein Projekt, dass unsere Schule jedes Jahr im Sommer durchführt. Auf einer mehrtägigen Tour in den Bergen werden Durchhaltevermögen, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit auf ereignisreiche Weise vermittelt bzw. erlernt!

Sportnachrichten aus Stefansfeld
Gleich zweimal trainierten die Schülerinnen und Schüler des SBBZ Salem auf dem Sportplatz der Gemeinde Salem. Ende Mai und Anfang Juni konnten sie ihre Leistungen nochmals verbessern und waren überaus stolz auf ihre Ergebnisse . . . Außerdem haben sich 17 Schülerinnen und Schüler für das Sportabzeichen qualifiziert. Es gab achtmal Bronze, sechsmal Silber und dreimal Gold für die Schülerinnen und Schüler sowie für unseren Schulleiter, Herr Magino, Gold – herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle! Wir bedanken uns herzlich bei der Sparkasse Heiligenberg, die die Kosten des Sportabzeichens übernahm.

Im Juni fand auch wieder unser alljährlicher Schlossseelauf statt. Es. starteten 6 Lerngruppen voller Euphorie und Motivation. Viele Schülerinnen und Schüler haben auch noch Laufpatenschaften übernommen und sind die Strecke gleich zweimal gelaufen, um die jüngeren Schülerinnen und Schüler zu begleiten. Das Gemeinschaftsgefühl an diesen sportlichen Tagen war wieder deutlich spürbar. Alle waren stolz auf ihre Leistungen, vor allem aber auf ihr Durchhaltevermögen und das gute Miteinander!

Radfahrtraining mit dem ADAC
Das ADAC Fahrradtraining, welches wir mit dem ADAC in Markdorf jährlich durchführen, führt unsere Kinder und Jugendliche an die Anforderungen und Herausforderungen des Straßenverkehrs heran. Denn Training kann Leben retten – und Unfällen durch Fahrfehler vorbeugen. Herzlichen Dank an die ehrenamtlichen Mitarbeiter des ADAC in Markdorf für ihre Mitarbeit und Unterstützung!


Frühlingsfest 2025
Herzlichen Dank auch an den Elternbeirat, der maßgeblich zum Gelingen dieses gelungenen Festes beitrug!


Neuer Spielplatz
Hier, auf dem Gelände unserer Schule, ist Salems erster Recycling-Spielplatz entstanden. Es war der Gemeinde wichtig, diesen Aspekt der Nachhaltigkeit zu praktizieren. Und die Kinder? Sie sind begeistert! Und: außerhalb der Schulzeiten ist der Spielplatz öffentlich!